Kurze Anleitung zu Fahrradlampen-Akkus.
Wegen globales Mangels an Akkuzellen kopieren einige Händler die bekannten Markenzellen und bringen Plagiate (Fakes) auf den Markt, die nicht nur minderwertig sind, sondern auch gefährlich. In dieser Kurzanleitung erklären wir, wie man zwischen Plagiaten und originalen Zellen unterscheiden kann.
Zum 16.07.2021 tritt das neue Gesetz zur Marktüberwachung in Kraft und sollte für mehr Sicherheit und Transparenz in der Produktsicherheit sorgen. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigen Neuerungen und ihre Bedeutung für die Konsumenten und für gewerbliche Anbieter (Importeure), für die für uns relevanten Produktbereiche Elektrogeräte und Akkumulatoren.
Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer-Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original-Ware zum Verwechseln ähnlich zu sehen. Hier können Sie erfahren, wie man eine Produktfälschung erkennt, am Beispiel einer Li-Ion Akkuzelle vom Typ Murata US18650VTC6
Wir haben erste Experimente mit einem Akku LiFePO4 12V (12,8V) mit 15Ah als Ersatz für Bleiakku oder 12V Batterie durchgeführt. Dieser Akku wiegt lediglich 1,2 Kg. In etwa und wir möchten herausfinden, wie lange der Akku bis zur Abschaltung hält. Hier können Sie erfahren, was wir gelernt haben.
Unternehmen in Deutschland müssen sich mit vielen bürokratischen Bedingungen, Verordnungen etc. auseinandersetzen. Doch wenn es um Marktteilnehmer geht, die außerhalb der EU-Grenzen sitzen und gegen die Gesetze verstoßen, wird dagegen von der Bundesregierung nichts unternommen. Schon klar, dass Nicht-EU-Unternehmen klare und ungerechte Wettbewerbsvorteile genießen.
Bis 2019 „durften“ Händler außerhalb der EU in ihren Preisen kein Mwst. berücksichtigen. Dies war oft der Grund, warum Händler in Deutschland und der EU in bestimmten Produktgruppen kaum wettbewerbsfähig waren. Die deutsche Regierunghat zwar reagiert, aber hat es wirklich das Problem gelöst?
Lithium-Ion Akkumulatoren sind eine Familie von unterschiedlichen aufladbaren Akkumulatoren, bei denen die Kathode (Minus-Seite) auf Lithium basiert. Systematisch gehört auch die LiFePO4 zu der Familie. In diesem Beitrag fassen wir alle 3,6V-3,7V Akkuzellen als Li-Ion zusammen und betrachten LiFePO4 als eigenständiges Mitglied der "Familie". Im Folgenden werden wir ein paar „Annahmen“ benennen und versuchen zu erläutern.
Ein, das nach unserer Einschätzung zu wenig debattiertes Thema, bezieht sich auf die richtige Auswahl eines Ladegerätes. Sehr häufig wird der Hauptgefahrenquelle für Unfälle, nämlich das Aufladen von Akkus, nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die dieses Thema verdient hätte. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das Laden von Li-Ion Akkus, die die Mehrheit der Akkus für Pedelecs und weitere kleine elektrische Fahrzeuge darstellen.
Die Internet-Marktplätze sind voll mit verschiedenen Angeboten unterschiedlicher Akkus, und da der Akku neben dem Motor zu den kostenintensiven Komponenten im Pedelec gehört, möchten wir an dieser Stelle etwas mehr Licht ins Dunkel der Kostenstruktur eines Akkus bringen.
Die Internet-Marktplätze sind voll mit verschiedenen Angeboten unterschiedlicher Akkus, und da der Akku neben dem Motor zu den kostenintensiven Komponenten im Pedelec gehört, möchten wir an dieser Stelle etwas mehr Licht ins Dunkel der Kostenstruktur eines Akkus bringen.
Das ENERprof-Team präsentiert die komplette Anleitung zum Selbstbauen eines E-Bikes. In diesem Kapitel erläutern wir, wie man das Spannungssystem wählt.
Akkus LiFePO4 werden immer häufiger als Ersatz für herkommliche Bleiakkus verwendet. Das ENERprof-Team hat für Sie die wichtigsten Fakten zum Thema zusammengefasst.